Wenn Ihnen der weltweite Handel mit CO2-Zertifikaten suspekt ist, können Sie Ihre Drucksorten bei uns CO₂-kompensiert bestellen und damit ein etabliertes Projekt zur Verbesserung der Ackerflächen unterstützen. Das schafft wesentliche Grundlagen für Lebensmittel, die diese Bezeichnung auch verdienen.
Durch Humusaufbau in Ackerböden können große Mengen Kohlendioxid gespeichert werden. Durch den Kauf von Humus-Zertifikaten der Ökoregion Kaindorf können Sie die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen, welche beim Druckprozess anfallen, freiwillig kompensieren. Sie unterstützen damit ein regionales Projekt zur Verbesserung unserer Böden.
Davon profitieren Mensch und Umwelt in Ihrer Nähe.
Die Kosten pro Tonne kompensiertes CO2 betragen 126 Euro (brutto, ab 1. Mai 2023) , zwei Drittel werden an die Humusaufbau-Landwirte ausbezahlt und ein Drittel finanzieren die wissenschaftliche Begleitung und die Verwaltung in der Ökoregion Kaindorf.